Sachkundelehrgang DGUV Regel 101-004 Anlage 6 B und Fachkunde TRGS 524 (vormals BGR 128 6B)
Zweitägiger Sachkundelehrgang zur Sanierung von Gebäudeschadstoffen wie PAK, PCB, PCP, Formaldehyd, Lindan und Holzschutzmittel.
Unsere Vorteile für Sie:
- Bundesweit gültig
- Berufsgenossenschaftlich anerkannt
- Praxisnahe Lehrgänge
- Mit Prüfung und Urkunde
Zielgruppe:
Für Fach- und Führungskräfte der Gewerke Abbruch, Zimmereien, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Hoch- und Tiefbau, Gerüstbau, Gebäudetrocknung, Dachdeckerei, Bodenleger, Fensterbauer, Ofenbauer, Metallbauer, Sanierungsbetriebe, Trockenbau, Architekten, Planungsbüros und Ingenieurbüros.
Schadstoffschulung – Ihr Partner für Gebäudeschadstoffe
Beschreibung und Inhalte zum Lehrgang
Zweitägiger berufsgenossenschaftlicher und bundesweit gültiger Sachkundelehrgang
DGUV Regel 101-004 Anlage 6 B und Fachkunde TRGS 524 (vormals BGR 128 6 B) Erwerb der Sachkunde für Arbeiten zur Sanierung von Gebäudeschadstoffen. Die BGR 128 hat seit 01.05.2014 eine neue Nummernkennung und heißt jetzt DGUV Regel 101-004 Anlage 6 B. Beinhaltet auch die TRGS 551 Teerhaltige Stoffe.
Schadstoffe wie Formaldehyd, PCB, PCP, PAK sind immer noch in Gebäuden zu finden. Fundstellen sind z. B. in Korkdämmungen, Holzpflastern, Parkett und Holzschutzmitteln.
Fundstellen für PAK sind in Dachbahnen, Anstriche, Kleber für Parkettböden usw.
Fundstellen für PCB sind Fugenmaterial an Gebäudeteilen, Fenster, Türen usw.
Der Inhalt des Sachkundelehrganges richtet sich nach den Lehrgangsinhalten, die in der Neufassung der DGUV Regel 101-004 (BGR 128) Anlage 6 B vorgegeben sind. DGUV Regel 101-004 (BGR 128) schreibt vor, dass Personen, die die Aufsicht bei einer Gebäudeschadstoffsanierung führen, eine ausreichende Sachkunde nachweisen müssen. Die nach DGUV Regel 101-004 (BGR 128) Anlage 6 B erworbene Sachkunde erfüllt auch die Fachkundeanforderungen nach TRGS 524 Anlage 2B.
ASI-Arbeiten mit Asbestprodukten sind nicht Teil dieses Lehrgangs. Hierfür bieten wir Ihnen gesonderte Sachkundelehrgänge an.
Lehrgangsinhalte:
- Gefahren durch Gebäudeschadstoffe.
- Vorkommen, Eigenschaften medizinisch-toxische Aspekte, Gesundheitsgefahren
- Vorschriften und Regelungen, Anwendung und Umsetzung:
- Arbeitsschutzgesetz ArbSchG,
- Baustellenverordnung Baustelle V,
- Gefahrstoffverordnung GefStoffV,
- Technische Regeln für Gefahrstoffe
- TRGS 524 “Sanierung und Arbeiten in kontaminierten Bereichen”,
- TRGS 551 “Teer und andere Pyrolyseprodukte aus organischem Material”
- BGR 128 “Kontaminierte Bereiche”,
- Handlungsanleitungen und ihre Bedeutung bei der Umsetzung der BGR 128
- „Kontaminierte Bereiche“
- Bauaufsichtliche Richtlinien / Empfehlungen,
- Sonstige Regelungen
- Methoden der Gefährdungsbeurteilung am Beispiel verschiedener
- Sanierungsarbeiten
- Schutzmaßnahmen
personelle Ausstattung, Leitung, Koordination, Verantwortung und Haftung
organisatorische Maßnahmen (Anzeigen, Arbeits- und Sicherheitsplan, Betriebsanweisung, Unterweisung, Hygiene)
technische Maßnahmen - Auswahl und Anwendung der persönlichen Schutzausrüstungen (PSA)
- Fallbeispiele
- Arbeitsschutz bei der Vorbereitung und Bereitstellung der kontaminierten Materialien zur Entsorgung.
- Abschlussprüfung
Kurs Info
Kursdauer:
2 Tage
Beginn:
09:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Hotel Alznauer Hof, Raiffeisenstraße 2, 72810 Gomaringen
Im Preis enthalten sind pro Kursteilnehmer:
Morgens:Kaffee und Butterbrezel
Menü:Mittagessen (auch vegetarisch möglich) und Tagungsgetränke (alkoholfrei)
Nachmittags:Kaffee und Kuchen
Während des Lehrgangs stehen Tagungsgetränke (alkoholfrei) zur Verfügung.
- Schulungsunterlagen
- Prüfgebühr
- Urkunde
Kosten / Preise
Preis netto zzgl. 19% MwSt. pro Teilnehmer 480,00 €
Im Preis enthalten sind pro Kursteilnehmer:
Morgens:Kaffee und Butterbrezel
Menü:Mittagessen (auch vegetarisch möglich) und Tagungsgetränke (alkoholfrei)
Nachmittags:Kaffee und Kuchen
Während des Lehrgangs stehen Tagungsgetränke (alkoholfrei) zur Verfügung.
- Schulungsunterlagen
- Prüfgebühr
- Urkunde
Termine
Anfangsdatum |
Ort |
Preise |
Anmeldung |
Fax Anmeldung |
---|---|---|---|---|
14.07.2022 | Hotel Alznauer Hof, Raiffeisenstraße 2, 72810 Gomaringen | 480,00 € + 19% MwST | Online - Anmeldung | ![]() |
22.09.2022 | Hotel Alznauer Hof, Raiffeisenstraße 2, 72810 Gomaringen | 480,00 € + 19% MwST | Online - Anmeldung | ![]() |
24.11.2022 | Hotel Alznauer Hof, Raiffeisenstraße 2, 72810 Gomaringen | 480,00 € + 19% MwST | Online - Anmeldung | ![]() |
Inhouse Seminare
Inhouse Seminare sind unternehmens- und einrichtungsinterne Seminare, und Fortbildungen, welche zusammen mit der jeweiligen Firma oder Einrichtung individuell geplant, vorbereitet und durchgeführt werden können. Wir können Ihnen für alle unsere Lehrgänge individuelle Angebote ausarbeiten.
Alle weiteren Lehrgänge im Überblick:
- Sachkundelehrgang TRGS 519 Anlage 4 C - Kleiner Asbestschein
- Sachkundelehrgang TRGS 519 Anlage 4 A+B - Kleiner Asbestschein
- Sachkundelehrgang TRGS 519 Anlage 4 C mit TRGS 521 KMF - Kleiner Asbestschein
- Sachkundelehrgang TRGS 519 Anlage 3 - Großer Asbestschein
- Sachkundelehrgang TRGS 519 Anlage 3 mit TRGS 521 KMF - Großer Asbestschein
- Sachkundelehrgang TRGS 519 Anlage 3 mit TRGS 521 KMF mit Asbestgerätefachkunde - Großer Asbestschein
- Fachkundelehrgang Asbestgerätefachkundiger TRGS 519
- Fortbildungslehrgang TRGS 519 Anlage 5 nach Anlage 3
- Fortbildungslehrgang TRGS 519 Anlage 5 nach Anlage 4
- Fachkundelehrgang TRGS 521 Umgang mit mineralischen Dämmstoffen KMF
- Sachkundelehrgang DGUV Regel 101-004 Anlage 6 B und Fachkunde TRGS 524 (vormals BGR 128 6B)
Online Kursanmeldung
Sachkundelehrgang DGUV Regel 101-004 Anlage 6 B und Fachkunde TRGS 524 (vormals BGR 128 6B)
Termine
Ort
Preis